
Wellenzimmer – ein Projekt für Sport und Umweltbildung an Schulen
UNSER KOOPERATIONSPROJEKT MIT SCHULEN
“Wellenzimmer – ein Projekt für Sport und Umweltbildung an Schulen” richtet sich an Schulen mit Förderschwerpunkt und/oder in sozialen Brennpunkten in Deutschland. Hier lernen die Teilnehmer/innen nicht nur das Surfen, sondern entwickeln Bewusstsein für Umwelt, sich selbst und ihre Mitmenschen.
Das Projekt kann als spannende Schul-AG in den Lehrbetrieb integriert werden.

Surf’s Up Deutschland – durch Surfen und Sport das Leben junger Menschen verändern
UNSER KOOPERATIONSPROJEKT MIT TRÄGERN DER JUGENDHILFE
“Surf’s Up Deutschland – durch Surfen und Sport das Leben junger Menschen verändern” ist unser sportbezogenes, erlebnispädagogisches Projekt, das sich an sozial benachteiligte Jugendliche richtet, die im Rahmen der Jugendhilfe betreut werden. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Entwicklung der Persönlichkeit der Teilnehmer/innen und im Besonderen ihrer Selbstwirksamkeit.


EINE PILOTSTUDIE ZUR DURCHFÜHRBARKEIT UND EFFEKTIVITÄT EINER NEUEN BEHANDLUNGSMÖGLICHKEIT FÜR DEPRESSIVE JUGENDLICHE
Ein Forschungsprojekt mit der Kinder – und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Freiburg, das ab Frühjahr 2022 startet und insgesamt 2 Jahre läuft. Es wird die Wirkung von Surftherapie in Kombination mit Bewegungs- und Verhaltenstherapie auf Jugendliche mit Depressionen untersucht.
Die Vorbereitung und Betreuung der Jugendlichen wird von Psychologen/innen der Kinder und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Freiburg übernommen. Es kommen verschiedene Sportarten (Schwimmen, Stand-Up-Paddling, Wasserspringen und Selbstbehauptung) und Verhaltenstherapie (Psychoedukation zur Depression, Selbstwertarbeit und Emotionsregulation) zum Einsatz. Im Anschluss findet ein einwöchiges Surfcamp statt, das von wirmachenwelle e. V. organisiert und mit Mitarbeiter/innen des Universitätsklinikums gemeinsam umgesetzt wird. Im Rahmen der Forschung gibt es eine Diagnostikphase, die vor dem Projekt stattfindet und nach dem Projekt eine Evaluation zur Erfassung der Ergebnisse (Pre-Post Design).
Es ist das erste wissenschaftliche Projekt in Deutschland, das die Wirkung von Surftherapie untersucht. Für die Entwicklung von surftherapeutischen Angeboten in Deutschland ist es ein bedeutender Schritt.
Der Projektstart hat sich aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation verschoben.
”The cure for anything is salt water:
Isek Dinesen's words of wisdom
sweat, tears or the sea
