Unsere Ziele und Werte

wirmachenwelle e. V. fördert Kinder und Jugendliche mittels sportbezogener erlebnispädagogischer und therapeutischer Programme, schafft Teilhabechancen und gibt ihnen einen sicheren Ort, an dem sie ihre personellen Ressourcen ausschöpfen können.

Mit unseren sport- und erlebnispädagogischen Projekten stärken wir das seelische und körperliche Wohlbefinden junger Menschen. Wir fördern ihr Bewusstsein für sich selbst, ihre Umwelt und Mitmenschen. Wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn sowie Kooperation und Netzwerkarbeit für die Etablierung der Surftherapie in Deutschland sind fester Bestandteil unserer Mission.

wirmachenwelle e. V. ist ein gemeinnütziger Verein. Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt Nürnberg liegt im Bereich Förderung der Jugendhilfe. wirmachenwelle e. V. ist parteipolitisch und religiös neutral und orientiert sich an der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sowie den Nachhaltigen Entwicklungszielen.

Unser Ansatz

Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der jeder junge Mensch, unabhängig von seiner Herkunft, Geschlecht und Lebenssituation, die Möglichkeit hat, seine eigenen Potentiale und Stärken zu entfalten, um ein selbstbestimmtes und gesundes Leben zu führen.

Unsere Arbeitsbereiche

Sport- und erlebnispädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche
Forschung zur Wirkung von Surftherapie
Vernetzung und Kooperation für die Surftherapie in Deutschland und Europa

wirmachenwelle – ein Herzensprojekt

Der Wassersport und das Surfen begleiteten den Big Wave Surfer Sebastian Steudtner und seine Schwester Johanna schon von Kindesbeinen an. Aufgewachsen mit dem großen Glück, schon seit frühester Kindheit Zeit am Meer verbringen zu können, hat sie das auf unterschiedliche Art und Weise geprägt. Sebastian hat das Wasser quasi zu seinem Beruf gemacht, indem er, jeglichen Hindernissen zum Trotz, professioneller Surfer geworden ist. Johanna hat es raus in die Welt gezogen und sie hat im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit in internationalen Non-Profit-Organisationen in Lima, Peru, das Surfen für sich entdeckt. Aus Sebastians Wunsch etwas zurück zu geben und Johannas Begeisterung für das Thema, ist schließlich die Vision entstanden ein Projekt zu schaffen, das das Surfen für Kinder und Jugendliche zugänglich macht, die am meisten davon profitieren können. Das Herzensprojekt der Geschwister nahm zügig konkrete Gestalt in Form einer Organisation für Surftherapie und Jugendsozialarbeit an. Den Verein wirmachenwelle e. V.  gründeten sie im Jahr 2017 in Nürnberg. Ende 2018 wurde das Büro und damit der operative Hauptsitz nach Berlin verlegt.

Unterstütze uns jetzt

DAS TEAM

Heute besteht die Organisation aus einem jungen und engagierten Kernteam um Johanna, die als geschäftsführender Vorstand die Organisationsentwicklung übernommen hat. Dazu gehören aktuell Maxim als pädagogische Fachkraft und Sonja im Projektmanagement sowie qualifizierte Trainer*innen in verschiedenen Sportarten und Surflehrer*innen. Sebastian tritt in der Rolle des Botschafters auf, übernimmt repräsentative Aufgaben und besucht die Teilnehmer*innen während der Projekte.

Zudem arbeitet wirmachenwelle e. V. eng mit Ehrenamtlichen zusammen, die sich ebenfalls stark mit der therapeutischen Wirkung des Surfens identifizieren und hauptsächlich aus den Bereichen Psychologie, Sozialarbeit, Pädagogik oder Sportwissenschaften kommen.

Mehr Infos zu den Mitarbeitenden und Kontaktdaten zu unserem Berliner Kernteam findet ihr im Anschluss.

Johanna Steudtner

Gründerin, Organisationsentwicklung, Geschäftsführung

Johanna Steudtner ist studierte Politikwissenschaftlerin und kommt ursprünglich aus der Entwicklungszusammenarbeit. Gemeinsam mit ihrem Bruder Sebastian, hat sie ``wirmachenwelle`` gegründet und leitet die Organisation seit Ende 2017.

Kontakt: johanna@wirmachenwelle.org

Q&A

SPITZNAME:
Jo, Hanna, Hannilein

COFFEE ODER:
Tee

ZIEL FÜR 2019:
Wo soll ich anfangen? wirmachenwelle weiter nach vorne zu bringen und mehr und mehr Jugendlichen unser Programm zugänglich zu machen.

MEINE BISHER BESTE ENTSCHEIDUNG:
Eher eine Summe von Entscheidungen. Nicht den klassischen Weg einzuschlagen, mehrere Jahre im Ausland zu leben...

MEINE BISHER SCHLECHTESTE ENTSCHEIDUNG:
hmmmm, gibts sowas überhaupt? Lernen wir nicht immer aus unseren Entscheidungen 😛

URLAUB HEISST FÜR MICH:
Entspannen und hoffentlich Meer

AM BESTEN KOCHE ICH:
Ohne Rezept

ICH BIN EIN FAN VON:
Offenen, ehrlichen, engagierten Menschen

WOFÜR WÜRDEST DU MITTEN IN DER NACHT AUFSTEHEN:
Vieles 🙂 Tage mit großen Wellen, an denen es Früh losgeht, z.B.

WENN DU EINEM KIND EINEN EINZIGEN RAT GEBEN DÜRFTEST, WELCHER WÄRE DAS:
Glaub an dich!

WAS MACHT DICH NERVÖS:
Höhe und zu kleine Räume

Maxim Rix

Projektmanager WeMakeWaves

Maxim ist ausgebildeter Erzieher, mit Berufserfahrung im Kindergarten und der Grundschule. Außerdem ist er begeisterter Surfer mit Lizenz zum Surflehrer.
Seit Ende 2022 ist Maxim für die Leitung und Koordination der Projekte Wellenzimmer und Surf’s Up zuständig, mit dem Ziel Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben neue Erfahrungen zu sammeln, Grenzen zu testen und einen Ausgleich zum Alltag zu schaffen.

Kontakt: maxim@wirmachenwelle.org

Sonja Yeh

Projektmanagerin WeMakeWaves

Sonja ist Kommunikationswissenschaftlerin mit Berufserfahrung im Projektmanagement, insbesondere an Hochschulen und im internationalen Kontext. Sie hat für und mit Kindern und Jugendlichen medienpädagogische Projekte bei Filmfestivals durchgeführt und ist selbstständige Trainerin.
Seit Oktober 2023 ist sie als Projektmanagerin für ``WeMakeWaves`` tätig, um Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung ein sportpädagogisches Freizeitangebot zu schaffen. Das Angebot umfasst z.B. Nichtschwimmerkurse, Ausflüge, Surfcamps und ein Volunteer-Programm, um den Kindern und Jugendlichen Umwelt- und Kinderschutz sowie gesunde Ernährung spielerisch zu vermitteln.

E-Mail Adresse: sonja@wirmachenwelle.org

Rosalie Wegis

Honorartrainerin

Gründer und Botschafter

Sebastian Steudtner

„Surfen und Sport lehren uns viele grundlegende Werte: Sich ein Ziel zu setzen, durchzuhalten, fair zu sein und Respekt sich selbst und anderen gegenüber zu entwickeln. Ich habe wirmachenwelle gegründet, weil ich genau diese Werte an Jugendliche weitergeben möchte.“

weiter lesen >>

Sebastian Steudtner zählt zu den besten und vielseitigsten „Wassermännern“ der Welt und gehört heute zur Weltelite des Big Wave Surfens.

Er wurde in Baden-Württemberg geboren und ist in Nürnberg aufgewachsen. Die Leidenschaft für den Wassersport entwickelte er an den Badeseen des Nürnberger Umlands und in den Sommermonaten am Meer.

Im Alter von 16 Jahren nahm er an einem Austausch in Hawaii teil. Aus dem geplanten einen Jahr wurden Sieben. Schnell etablierte er sich im Windsurfen und entdeckte Anfang der 2000er die Riesenwelle für sich. Er lernte das Big Wave Surfen an der Nordküste von Maui – in Jaws.

2010 gewann er für eine XXL Welle seinen ersten „Oscar des Surfens” und ist seitdem aus dem Spitzensport nicht mehr wegzudenken.

Seit 2012 surft er in den Wintermonaten die europäische „Monsterwelle” in Nazaré, die ihm 2015 erneut den XXL Award einbrachte.

Im Januar 2018 ging ein Video von Sebastian um die Welt, in dem er die wohl seitdem bekannteste Riesenwelle surft.

Der unerschütterliche Glaube an sich selbst hat Sebastian durch alle Herausforderungen begleitet. Als einziger Deutscher etablierte er sich in einer Szene, die bis heute von Australiern und Amerikanern dominiert wird und verfolgt nun mehr als 15 Jahre eine Profikarriere.

Mit wirmachenwelle möchte Sebastian das an junge Menschen zurückgeben, was ihm so sehr geholfen hat – Sport!

Ehrenamtlich Engagierte

Maria Decke

Ehrenamtliche Unterstützung Bereich Kommunikation

“Ich weiß, was Surfen bei mir angestellt hat. Für mich steckt eine klare Philosophie hinter Wellen. Anstrengen, nach dem Fallen wieder ab auf’s Brett, schlechte Tag zulassen, dann wieder mutig sein und endlich die Belohnung genießen! Deshalb war ich von der Idee begeistert, wirmachenwelle zu unterstützen. Wenn die Jugendlichen auch nur im Ansatz etwas von dieser Kraft und dem Zauber des Ozeans spüren, ist schon so viel für die Umsetzung von eigene Zielen in ihrem Leben gewonnen!”

Julia Schell

Ehrenamtliche Unterstützung im Bereich Surfcamps

“Ich bin überzeugt davon, dass Sport und insbesondere Surfen eine positive Veränderung in das Leben eines jeden Kindes bringt und eine gute Therapiemöglichkeit darstellt. Zu sehen wie die Kids und Jugendlichen durch das Surfen an Selbstvertrauen und Motivation gewinnen, ist beeindruckend. Darum bin ich glücklich ein Teil des Teams und des großartigen Projektes von wirmachenwelle zu sein.”

Martin Buballa

Ehrenamtliche Unterstützung im Bereich Surfcamps

„Als angehender Sonderpädagoge bin ich der festen Überzeugung, dass man mit der Hilfe von Sport sehr viel positives im Leben eines jungen Menschen erreichen kann. Insbesondere bei Natursportarten in denen der gesamte Körper, physisch sowie mental, aktiviert wird, sehe ich großes Potential um Kinder und Jugendliche bei ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Sport verbindet, schafft Gemeinschaft und fördert das Selbstwertgefühl sowie die Motivation und den Ehrgeiz um Ziele im Leben zu erreichen!
Das gesamte Projekt war eine faszinierende Erfahrung für mich, da ich erleben durfte wie viel innerhalb einer kurzen Zeit möglich ist und wie positiv sich das Surfen auf jeden einzelnen Teilnehmer sowie jede einzelne Teilnehmerin ausgewirkt hat!“

Bettina Hearn

Ehrenamtliche Unterstützung im Bereich Psychologie

``Für mich vereint Surftherapie mehrere geniale Aspekte, weshalb ich so überzeugt davon bin: Die Teilnehmer erleben sich als Teil einer Gemeinschaft, können sich körperlich auspowern und gleichzeitig mental entspannen, weil man sich beim Surfen auf das Hier und Jetzt konzentrieren muss. Und das alles noch am Meer! Mein Ziel ist es deshalb, diese Therapieform psychisch kranken Kindern und Jugendlichen in Deutschland zugänglich zu machen.``

Julia Bergdolt

Ehemalige Praktikantin und ehrenamtliche Unterstützung Bereich Projektumsetzung

Ich habe in den letzten Jahren das Surfen für mich entdeckt und kann genau nachvollziehen, wie viel Freude und innere Zufriedenheit das Wellenreiten bereitet. Als angehende Sozialpädagogin im Bereich der Jugendhilfe sehe ich, dass viele Jugendliche genau diese Möglichkeiten und Herausforderungen brauchen. Diese machen die jungen Menschen physisch und nicht zuletzt psychisch stärker. Mit den eigenen Möglichkeiten und Grenzen konfrontiert zu werden, geht in alltäglichen Belastungssituationen leider zu oft unter. Nicht zuletzt legt wirmachenwelle neben dem sportlichen Aspekt viel Wert auf den wertschätzenden Umgang mit der Natur, die Umweltpädagogik. Die Kinder dabei mit solch einer Euphorie zu erleben, das motiviert auch mich.

Gitta Rappel

Ehrenamtliche Psychologin (Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung)

Ich erlebe selber immer wieder welch
positive Wirkung das Wellenreiten hat. Die Kombination aus Förderung z.B. der sozialen
Kompetenzen und dem Erleben der eigenen Überwindung von Grenzen durch das
Wellenreiten ist in meinen Augen eine ganz besondere Art der Begleitung und Unterstützung
junger Menschen.

Carina Michels

Ehrenamtliche Graphikdesignerin

Ich möchte dabei unterstützen, dass aus den Kindern und Jugendlichen glückliche Persönlichkeiten werden. Und mit meinen Stärken und meiner Erfahrung zu helfen. Teil von dieser wunderbaren Mission zu sein.

Adrian Kalb

Ehrenamtlicher Sportwissenschaftler

Die Möglichkeit meine Begeisterung für
Bewegung mit Menschen zu teilen, die diesen Zugang bisher noch nicht gefunden haben.
Auf diesem Weg vermitteln, wie sehr es einer Persönlichkeit helfen kann Herausforderungen
anzugehen und zu meistern. Sich Ängsten zu stellen und gemeinsam, mit kleinen Schritten
daran arbeiten mit mehr Selbstbewusstsein durch das Leben zu gehen- ausgehend von den
Erfolgserlebnissen, die ein bestandener Schwimmkurs, eine überschrittene Slackline oder
eine smoothe Kurve beim Skaten für Kinder und Jugendliche bedeuten kann.’

Uschi Vierheller

Ehrenamtliche Graphikerin

Ich bin selbst Mama von zwei Mädels, die inzwischen eigene Wege gehen. Gerade in ihrer Jugend konnte ich bei meiner älteren Tochter beobachten, wie ihr der Outdoor-Sport dabei half, zu einer selbstbewussten jungen Frau heranzuwachsen. Die Zufriedenheit und innere Kraft, die abends aus ihr strahlte, wenn sie erschöpft, aber glücklich nachhause kam, habe ich immer bewundert. Jetzt möchte ich mit meinem Knowhow in Sachen Graphik und Design Institutionen unterstützen, die Kindern genau dieses Lebensgefühl näher bringen.

Jobs

Work with us!

 

Aktuell suchen wir 2 Projektmanager*innen in Teilzeit für unser neues Projekt WeMakeWaves.

Mehr Informationen findet ihr hier:

Stellenausschreibungen

Transparenz

Transparenz ist und wichtig. Deshalb sind wir Teil der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.